Netzwerke sind für Frauen heute unentbehrlich. Sie sind oft die Plattform, auf der Frauen "ihre" vielfältigen Themen einbringen, sich darüber austauschen, sich kennenlernen , voneinander profitieren, voneinander lernen, sich gemeinsam über Ziele einig werden und Handlungsstrategien entwickeln können. Und gemeinsam - statt allein - können dann Schritte gegangen werden.
Diese Netzwerke verstehen sich als Bündnisse für Frauen. Sie können insofern Sprachrohr für Fraueninteressen sein. In der Vergangenheit hatten Frauen diese Lobby oft nicht. In den Entscheidungsgremien der Politik sitzen noch heute manchmal gar keine oder nur wenige Frauen. Erst Netzwerke, zumeist von Gleichstellungsbeauftragten eingerichtet, haben das geändert.
Im Landkreis Stade gibt es viele Netzwerke, in denen Themen gebündelt werden, die Frauen bewegen. Es gibt dort nie einen Vorstand oder eine Sprecherin, sondern allenfalls eine Moderatorin und Einladende (oft die Gleichstellungsbeauftragte). Die Themen werden in der Regel gemeinsam vorab festgelegt.
Folgende Netzwerke gibt es im Landkreis Stade: